Team Rostock Trikot lang, Trikot kurz, BikeCap

Team Rostock Trikot und BikeCap mit Radhaus-Logo aus Italien von Nalini. Für alle die ein Andenken, ein Geschenk oder einfach nur italienischen Schick und französische Eleganz wollen.

Die BikeCap gibts in Einheitsgöße für 15,- € und die Trikots in XS, S, M, L, XL, XXL für 69,- € kurz und lang für 89,- € zzgl. Versand. Sendet uns einfach eine E-Mail an: kontakt@radhaus-rostock.de

Veröffentlicht am

WOOM Kinderfahrrad im radhaus

»Wir bauen superleichte & leistbare Räder für Kinder von eineinhalb bis vierzehn Jahren für mehr Spaß am Fahren. Jedes Detail am Rad ist konsequent durchdacht und macht das sichere Entdecken ihrer Welt zum großen Erlebnis für unsere Kleinen.«
www.woom.de

Veröffentlicht am

Deutsche Meisterschaft Querfeldein

Am 13. Januar fanden in Kleinmachnow die Deutschen Meisterschaften im Querfeldein statt. Zwei unserer Mitarbeiter nahmen die Herausforderung an und starteten auf dem technisch anspruchsvollen Parcours in den Kiebitzbergen im zusammen mit über 40 Teilnehmer der Männer Elite. Viele Zuschauer trotzten den widrigen äußeren Bedingungen mit Dauerregen und Temperaturen im unteren einstelligen Bereich, welche gerade im Querfeldeinsport für ‚perfekte‘ Streckenverhältnisse sorgen. So ist es dann auch für jeden Teilnehmer eine besondere Erfahrung vor solch einer Kulisse ein wenig Rennluft zu schnuppern, auch wenn man bei einem derart hochkarätig besetzten Starterfeld (u.a. mit dem ehemaligen Tour de France Teilnehmer Paul Voss) auf den finalen Rennausgang relativ wenig Einfluss hat. Marcel Meisen konnte seinen Titel erneut in souveräner Manier verteidigen.

Veröffentlicht am

Bitte Augen auf. Fahrrad gestohlen.

In eigener Sache: Einem unserer Mitarbeiter wurde gerade ein Cruiser (Eigenbau, siehe Foto) gestohlen. Wir bitten um Mithilfe! Danke! Telefon 0381.45520
Veröffentlicht am

Was ist ein Gravelbike?

Der Stahlrahmen mit klassischer Anmutung ist unempfindlich und steckt harte Schläge weg – anders als Carbon oder dünnwandiges Aluminium. Das macht Stahl bei Radreisenden beliebt. Für sie weist das Rove Gewindeösen auf, sodass sich Gepäckträger, Schutzbleche und 3 Flaschenhalter montieren lassen. Typisch Gravelbike ist die 1×11-Schaltung (11–42er-Kassette) kombiniert mit einer mechanischen Scheibenbremse.

Der lange Radstand paßt zum Charakter eines Reiserenners. Die Sitzhaltung jedoch ist mehr querfeldein: mit langem Oberrohr und kurzem Steuerrohr sitzt man eher renntechnisch tief. Gut für Ambitionierte die sich Grundlagenkilometer mit Gepäck auf langen Touren auf Sand und Schotter holen.

Das Gravelbike bewegt sich außerhalb der üblichen Rennradsegmente. Was früher nur per Eigenumbau möglich war oder nur Wunschdenken, gibt es als fertiges Produkt.

Veröffentlicht am

Canadian bike well fixed

schaltauge

»Hello, I give you news about my bike. You have done a good job. The day after, early in the morning I went to ferry I was anxious to arrive at the port, and later I ride from Trelleborg to Malmo and now I ride since 3 days in Copenhagen without problem. I Will take plane to Montreal Sunday. I will see whay I will do at home. Thanks again, I am gratefull.« Mario Primeau

Hintergrund: Ein Kanadischer Radreisender kam mit einem fast abgebrochenem Schaltauge zu uns. Wir haben alles mit Epoxidharz verklebt und die Gepäckhalterung auf die Achse gesetzt. So konnte er die Reise bis in die Heimat fortsetzen und bedankte sich bei uns per Mail. Wir finden das ist ein Anlaß, um sich auch mal selbst auf die Schulter zu klopfen.

Veröffentlicht am