Am 13. Januar fanden in Kleinmachnow die Deutschen Meisterschaften im Querfeldein statt. Zwei unserer Mitarbeiter nahmen die Herausforderung an und starteten auf dem technisch anspruchsvollen Parcours in den Kiebitzbergen im zusammen mit über 40 Teilnehmer der Männer Elite. Viele Zuschauer trotzten den widrigen äußeren Bedingungen mit Dauerregen und Temperaturen im unteren einstelligen Bereich, welche gerade im Querfeldeinsport für ‘perfekte’ Streckenverhältnisse sorgen. So ist es dann auch für jeden Teilnehmer eine besondere Erfahrung vor solch einer Kulisse ein wenig Rennluft zu schnuppern, auch wenn man bei einem derart hochkarätig besetzten Starterfeld (u.a. mit dem ehemaligen Tour de France Teilnehmer Paul Voss) auf den finalen Rennausgang relativ wenig Einfluss hat. Marcel Meisen konnte seinen Titel erneut in souveräner Manier verteidigen.
Gewicht 21,6kg / Größen 48, 52, 55, 58, 61cm / Rahmen Aluminium 6061 TB / Farbe Foggy Grey
Fit für jeden Tourenspaß.
Was die City Crosser von STEVENS so erfolgreich macht, wird nun auch von unserem Partner Bosch tatkräftig unterstützt: Das E-6X Tour ist ein ungemein leichtfüßiges Pedelec, das am liebsten sportliche Unternehmungen angeht – und diese dank seiner hochwertigen, funktionellen Ausstattung mit Bravour meistert. Highlights gefällig? Werfen Sie doch einen Blick nach rechts.
www.stevensbikes.de | E-6X TOUR
Mit seinem Retro-Design und den geschmeidigen, präzisen Fahreigenschaften von Qualitätsstahl ist das Wheelhouse unsere Antwort auf das moderne Rennrad mit Scheibenbremse. Das Wheelhouse vereint alle Merkmale unseres Stahlflaggschiffs Roadhouse, jedoch mit erschwinglicheren Komponenten. Selbstverständlich muss es nicht auf den Reynolds 853 Rahmen und die Vollcarbongabel verzichten, ebenso wenig wie auf Flat-Mount-Scheibenbremsen und Steckachsen vorn und hinten. Von der Vereinsausfahrt am Sonntagmorgen bis zum Gran Fondo – das Wheelhouse ist dein Ross.
„Ein verspielter, komfortabler Roller zu einem fairen Preis.“
– VeloNews (USA)
Rahmenmaterial: Reynolds 853 Cromoly, konifiziert
Laufräder: Alex Boondocks 5
Gabel: Kona Carbon Flat-Mount Road Disc
Kurbelsatz: Shimano Tiagra
Schaltung: Shimano Tiagra 10-fach
Cockpit: Kona Road Lenker und Vorbau, Kona Cork Lenkerband
Bremsen: TRP Spyre C Flat-Mount
Reifen: Schwalbe Spicer K-Guard 700x30c
Sattel: Kona Classic Road
Quelle: Kona
www.konaworld.com/wheelhouse
Günstige, alte, überholte, fahrbereite und fast tadellose Räder für klein und GROß als Bahnhofsrad, Winterrad, Zweitrad, Toberad, Kinderfahrrad oder Besucherrad!
Details zum Fahrrad: www.konaworld.com/unit-x
There’s a common saying that life is like a wave and our existence is essentially surfing whatever kind of water comes our way. Metaphorically there may not be a better way to justify the ebbs and flows of good and bad that everyone undoubtedly experiences. What sets certain people apart though, is their ability to ride the waves in their own, unique way. Erkki Punttila knows that the best way to reset is to embrace the tides and sail away into a different mindset.
› Weiterlesen
Kona Rove ST (Modell 2018)
Rahmen: Kona butted CrMo
Einbaubreite Hinterbau: 142 mm mit 12 mm Steckachse
Schaltgruppe: Sram Rival 1×11
Maximale Reifenbreite: 42 mm bei 28 Zoll, 50 mm bei 27,5 Zoll Laufrädern
Der Stahlrahmen mit klassischer Anmutung ist unempfindlich und steckt harte Schläge weg – anders als Carbon oder dünnwandiges Aluminium. Das macht Stahl bei Radreisenden beliebt. Für sie weist das Rove Gewindeösen auf, sodass sich Gepäckträger, Schutzbleche und 3 Flaschenhalter montieren lassen. Typisch Gravelbike ist die 1×11-Schaltung (11–42er-Kassette) kombiniert mit einer mechanischen Scheibenbremse.
Der lange Radstand paßt zum Charakter eines Reiserenners. Die Sitzhaltung jedoch ist mehr querfeldein: mit langem Oberrohr und kurzem Steuerrohr sitzt man eher renntechnisch tief. Gut für Ambitionierte die sich Grundlagenkilometer mit Gepäck auf langen Touren auf Sand und Schotter holen.
Das Gravelbike bewegt sich außerhalb der üblichen Rennradsegmente. Was früher nur per Eigenumbau möglich war oder nur Wunschdenken, gibt es als fertiges Produkt. › Kona Rove ST
Kona ist überzeugt, dass Cromo-Stahl für Rahmen und Gabel bis heute eines der besten Materialien ist um Fahrräder zu bauen. Die klassische Optik der dünnen Rohre ist fein und die Lebendigkeit und Eigendämpfung der hochwertigen Stahlrahmen ist umso feiner.
Die Stahlrenner mit klassischen Anleihen und modernen Details sind Sport-, Stadt,- Renn- und Tourenrad für jede Gelegenheit und jede Straße. Der Slopingrahmen mit langstreckentauglicher Geometrie und spielerischem Fahrverhalten fasst 30mm Reifen und bietet Aufnahmen zur Schutzblech- und Gepäckträgermontage.
Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gern. Diese Räder haben wir da:
«Hello, I give you news about my bike. You have done a good job. The day after, early in the morning I went to ferry I was anxious to arrive at the port, and later I ride from Trelleborg to Malmo and now I ride since 3 days in Copenhagen without problem. I Will take plane to Montreal Sunday. I will see whay I will do at home. Thanks again, I am gratefull.
Mario Primeau»
Hintergrund: Ein Kanadischer Radreisender kam mit einem fast abgebrochenem Schaltauge zu uns. Wir haben alles mit Epoxidharz verklebt und die Gepäckhalterung auf die Achse gesetzt. So konnte er die Reise bis in die Heimat fortsetzen und bedankte sich bei uns per Mail.
Wir finden das ist ein Anlaß, um sich auch mal selbst auf die Schulter zu klopfen.